- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 07.07.2009
Stadtentwicklungs- und Verkehrskonzept erarbeiten.
Neue Perspektiven für Kierspe. Umgehungsstraße und Bahnverbindung von zentraler Bedeutung.
Die Städte und Gemeinden Deutschlands stehen vor den größten Herausforderungen seit der Wiederaufbauphase der 50er Jahre. Scheinbar dauerhafte Finanzprobleme, bevorstehende bevölkerungsstrukturelle Umwälzungen, ein nach wie vor ungebremster Landschaftsverbrauch und ein zunehmend interkommunaler Wettbewerb um die Neuansiedlung von Gewerbebetriebe aber auch um Einwohner, sind Probleme und Tendenzen, denen sich auch die Stadt Kierspe stellen muß.
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 24.06.2009
Alternativtrassen zur Nordumgehung prüfen!
Wohnwert geht vor Verkehrswert. Rat soll Verwaltung mit Machbarkeitsstudie beauftragen.
Auf der öffentlichen Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft Pro Kierspe am 24.06.2009 im Rathaus stellten Peter Christian Schröder und Martin Schlüchting zwei Alternativtrassen zur Nordumgehung vor.
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17.06.2009
Kierspe 2030: Wege in eine zukunftsfähige Stadt
Stadtentwicklung und Nordumgehung ist Thema einer öffentlichen Mitgliederversammlung.
Kierspe steht vor den größten Herausforderungen seit der Wiederaufbauphase der 50er Jahre. Scheinbar dauerhafte Finanzprobleme, bevorstehende bevölkerungsstrukturelle Umwälzungen, ein nach wie vor ungebremster Landschaftsverbrauch und ein zunehmend interkommunaler Wettbewerb um die Neuansiedlung von Gewerbebetriebe aber auch um Einwohner, sind Probleme und Tendenzen, denen auch wir uns stellen müssen.
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 25.05.2009
Vorschlag für den Umweltrauk 2009
Mit Schreiben vom 25.05.2009 an Herrn Bürgermeister Frank Emde haben Michaela und Lothar Otto den Sportfischerverein der oberen Volme e.V. für die Verleihung des Umweltraukes 2009 vorgeschlagen.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21.05.2009
Holzbrücke in Mühlenschmidthausen errichten.
Holzbrücken haben viele Vorteile. Eingesparte Gelder anders einsetzen.
Nach den Ausführungen des Kämmerers im Hauptausschuß am 19.05.2009 sind für die Erstellung des Brückenwerks in Mühlenschmidthausen 200.000 € eingeplant. Der hohe Betrag kommt daher, daß dies Gewerk "traditionell" aus Beton gebaut werden soll. Dies erscheint uns jedoch als viel zu hoch, denn die Brücke wird kaum befahren.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 14.05.2009
"Zusatzrente" und Aufwandsentschädigung für die Feuerwehr
Motivation ist der Schlüssel zum Engagement. Finanzieller Aufwand beträchtlich aber notwendig.
Der Feuerschutz in Kierspe befindet sich auf einem anerkannt guten Niveau. Dies zeigt auch der Brandschutzbedarfsplan, der am 27.01.2009 vom Rat der Stadt Kierspe beschlossen wurde. Es werden viele Anstrengungen unternommen, um die räumliche Unterbringung, die Ausstattung und den Fahrzeugbestand der Feuerwehr zu optimieren.
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 09.05.2009
Ehrenamtskarte jetzt einführen!
Motivation für ehrenamtliche Arbeit wird immer wichtiger.
Im August 2008 hatten wir gem. § 24 GO angeregt, daß sich der Rat der Stadt Kierspe mit der Förderung ehrenamtlichen Engagements beschäftigt und die Verwaltung beauftragt, die Teilnahme an der "Landesinitiative Ehrensache" und die Einführung der NRW-Ehrenamtskarte für Kierspe zu prüfen.