- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 18.06.2010
Regionale 2013: Aufklärung gewünscht!
Pro Kierspe möchte Auskunft haben über die Folgekosten der Regionale-Projekte.
Die Regionale 2013 hat das Ziel, die Lebensqualität in Südwestfalen und damit auch in Kierspe zu verbessern. Für die verschiedenen Projekte sind aber nicht nur einmalige, zum überwiegenden Teil geförderte Investitionen zu leisten, sondern es ist auch davon auszugehen, daß sich mit der Pflege und Werterhaltung der erstellten Objekte auch erhöhte Betriebs- und Unterhaltungskosten einstellen werden.
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05.05.2010
Kierspe im Nothaushalt
Bürgermeister, CDU, UWG und FDP auf ganzer Linie gescheitert!
Nachdem der Haushalt 2010 und das Haushaltssicherungskonzept (HSK) der Stadt Kierspe von der Kommunalaufsicht des Märkischen Kreises nicht genehmigt worden sind, hat Kierspe nun einen Nothaushalt.
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 27.04.2010
"Lieber aktiv gestalten, als immer nur alles abzunicken!"
Pro Kierspe verlangt eine unverzügliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung. Zehn Tagesordnungspunkte als Vorgabe.
Die eigentlich für gestern geplante Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung ist – wohl "mangels Masse", wie man aus dem Rathaus hörte – ausgefallen.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 15.04.2010
"Nicht die Bürger müssen laufen, sondern die Daten!"
Pro Kierspe will ein Mobiles Bürgerbüro für alte und kranke Menschen. Auch für Rönsahl vorstellbar.
Mit dem Bürgerbüro im Kiersper Rathaus wurde bereits ein zentraler Anlaufpunkte für alle Dienstleistungen der Verwaltung geschaffen. Nicht alle Bürger sind jedoch in der Lage, das Bürgerbüro persönlich aufzusuchen. Aus diesem Grund wollen wir das Bürgerbüro mobil machen und einen Service schaffen, von dem insbesondere ältere Bürger, Kranke und Behinderte profitieren können. Wir haben den Antrag gestellt, die Kosten für eine derartige Maßnahme zu überprüfen.
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 29.03.2010
Ein Umweltbeauftragter ist das Gebot der Stunde
Pro Kierspe nimmt nochmals Stellung zur Fällung des Baumbestandes um das kürzlich abgerissene Haus Wernscheid
Nachdem Bürgermeister Frank Emde in einem Gespräch mit der Meinerzhagener Zeitung am 27.03.2010 das von uns geforderte Bußgeld ablehnt, schreiben nun unsere beiden Vertreter im Ausschuß für Umwelt und Bauen, Peter Christian Schröder und Gerard van der Velden folgenden Leserbrief:
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23.03.2010
Haushalt 2010 wird abgelehnt.
Fraktionsvorsitzender Peter Christian Schröder macht den Bürgermeister und seine Wahlvereine für 6,6 Mio. Euro Schulden verantwortlich.
Nachdem der Bürgermeister in der Ratssitzung am 02.02.2010 den Haushalt 2010 einbrachte, stand dieser nun am 23.03.2010 zur Abstimmung. Unser Fraktionsvorsitzender, Peter Christian Schröder, hielt in der Ratssitzung am heutigen Tage folgende Haushaltsrede (es gilt das gesprochene Wort):
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23.03.2010
Fällung des Baumbestandes um das kürzlich abgerissene Haus Wernscheid
Pro Kierspe Fraktion fordert in einem Schreiben an den Bürgermeister Bußgeld und adäquate Ersatzpflanzungen
Zu den Baumfällungen am dem kürzlich abgerissenen Haus Wernscheid am Wildenkuhlen hat die Pro Kierspe Fraktion in einem Schreiben an den Bürgermeister die Festsetzung eines Bußgeldes und adäquate Ersatzpflanzungen gefordert. Gerard van der Velden und Peter Christian Schröder, die beiden Vertreter der Fraktion im Ausschuß für Umwelt und Bauen, schreiben: