- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03.03.2010
Nordumgehung Nein Danke!
Pro Kierspe lehnt PPP-Projekt als unfinanzierbar und unnötig ab.
Jetzt ist es raus: Die Nordumgehung soll mittels "PPP" kommen! Die Verwaltung leitete die Prüfung für die Machbarkeit des PPP-Projektes Umgehungsstraße am nordöstlichen Stadtrand von Kierspe über das Land NRW ein.
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 05.02.2010
Mehr Transparenz der Aufsichtsräte in städtischen Beteiligungsgesellschaften
Pro Kierspe geht gegen geheime Rathauspolitik vor. Stadteigene GmbHs sind die Dunkelkammern der Demokratie.
Wichtige Bereiche der Öffentlichen Daseinsvorsorge und der städtischen Pflichtaufgaben wurden in den vergangenen Jahren in Gesellschaften mit kommunaler Beteiligung geändert. Bekanntestes Beispiel in Kierspe ist die Stadtwerke Kierspe GmbH, die früher ein städtischer Eigenbetrieb mit eigenem ("Werks-") Ausschuß war und jetzt ein Enkelunternehmen der Stadt Kierspe ist.
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 02.02.2010
Google "Street View": Widerspruch ist möglich
Pro Kierspe weist auf Möglichkeiten hin, sich gegen Aufnahmen des Lebensumfeldes zu wehren und bietet Musterschreiben an
Seit dem 8. Februar 2005 bietet die Firma Google ihren Nutzern den Dienst "Google Map" an. Dieser ermöglicht es, Orte, Straßenzüge, Hotels und andere Objekte online zu suchen, um deren Position dann auf einer Karte oder auf einem Bild von der Erdoberfläche (per Satelliten- und Luftbilder) in nutzbarer Form im Internet anzuzeigen.
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 29.01.2010
Kommunalpolitischer Stammtisch wird etabliert
Pro Kierspe informiert über Einzelhandelskonzept
Zu einem ersten kommunalpolitischen Stammtisch lädt die Wählergemeinschaft Pro Kierspe für kommenden Mittwoch, 3. Februar um 19 Uhr in die Gaststätte "Zum Dorfbrunnen" in Kierspe-Dorf ein. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 12.01.2010
Ratsinformationssystem einführen!
Ziel ist eine "gläserne Verwaltung". Großes Einsparpotential vorhanden.
Als weitere Maßnahme für nachhaltige Transparenz und Bürgerfreundlichkeit haben wir den Antrag gestellt, auf der Kiersper Internetpräsenz kierspe.de ein Ratsinformationssystem mit einem Diskussionsmodul zu installieren.
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 05.01.2010
Pro Kierspe etabliert wöchentliche Bürgersprechstunde
Transparenz und Bürgerfreundlichkeit ist die Grundlage guter Politik
Eins unserer wichtigsten Anliegen ist Transparenz und Bürgerfreundlichkeit in Kierspe zu schaffen, denn an keiner Stelle kann Demokratie mehr gelebt, können die Bürgerinnen und Bürger stärker in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, als hier vor Ort.
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 18.12.2009
Drei Anträge für den ersten Sitzungslauf 2010
Radwege verbinden und ausbauen, Einwohnerversammlung durchführen und Kilometergeld von Google einfordern.
In Vorbereitung auf den nächsten Sitzungslauf haben wir drei Anträge an den Rat bzw. den Ausschuß für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftförderung gestellt.