Kierspe 2050: Wege in eine zukunftsfähige Stadt!
Natur und Umwelt erhalten
Kierspe ist eine Stadt im Grünen mit einer reizvollen Umgebung. Mit seiner topographischen Lage an der Grenze des Märkischen Kreises zum Bergischen Land hat es eine besondere Qualität als Wohnort und Lebensmittelpunkt in der Natur.
Inmitten ausgedehnter Wälder und in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Stauseen gelegen, mit einer besonders reinen Luft und Wasserqualität versehen hat Kierspe eine besonders schützenswerte Natur.
Wir wollen einen umfassenden und nachhaltigen Schutz dieser natürlichen Ressourcen und einen aktiven Umweltschutz in Kierspe. Das sind wir uns und künftigen Generationen schuldig. Nur mit gesunder Luft, sauberem Wasser und unverbauter Landschaft können wir Lebensqualität und Lebensraum heute und in Zukunft sichern. Schon zuviele Umweltsünden wurden in Kierspe in den letzten Jahren begangen. Naherholungsgebiete wurden zerstört, Ausgleichsmaßnahmen sind oft nicht nachvollziehbar.
Eine „Klimahysterie“ jedoch, die alle Aspekte staatlichen und auch städtischen Handelns dem Klimaschutz unterordnen will, lehnen wir klar ab, denn unserer Meinung nach sind politische Klimamaßnahmen wegen des geringen Einflusses der Menschen auf die Klimaveränderung unsinnig. Die bisherigen Klimavereinbarungen belasten einseitig die westlichen Staaten, während die CO2-Hauptverursacher China und Indien in ihrem Wachstumskurs nicht eingeschränkt werden.

Keine weiteren Solarparks und Windkraftanlagen auf Kiersper Stadtgebiet!
Stichwort: Regenerative Energien
Deutschland leistet sich momentan die dümmste Energiepolitik der Welt. Kohle und Kernkraft werden abgeschafft und Solar- und Windenergie wird als Allheilmittel gefördert. Durch dieses rein grün-links-motivierte Vorgehen haben wir mittlerweile nicht nur die höchsten Energiepreise in Europa, sondern auch eine gefährdete Energieversorgung durch Dunkelflauten, die z.Z. nur durch wohlwollende Energielieferungen unserer europäischen Nachbarländer kompensiert werden kann. Zudem hat dadurch eine De-Industriealisierung eingesetzt, die massive Wohlstandseinbußen zur Folge haben wird und unseren Wohlstand massiv angreift.
Grundsätzlich befürworten wir jedoch Solar-Energie und auch Windkraft in einem vertretbaren Rahmen. Kein Verständnis haben wir aber für Solar-Parks auf grünen Wiesen oder für Windparks oder auch einzelne Anlagen hier in unserer relativ windarmen Region. Eine „Verspargelung“ unserer schönen und schützenswerten Natur und Landschaft lehnen wir nachdrücklich ab!

Wir brauchen eine Neukonzeptionierung der Kiersper Friedhöfe!
Stichwort: Friedhof
Die Friedhofskultur in Deutschland ist dem gesellschaftlichen und demografischen Wandel, verändertem Traditionsbewußtsein, flexiblem Wohnen oder wirtschaftlichen Engpässen unterworfen: Die Bevölkerung ist mobiler geworden. Kinder verlassen oft den Ort, an dem die Familie wohnt und das Familiengrab liegt. Nicht jedem ist es mehr möglich, sich regelmäßig um ein Grab zu kümmern und ein allein gelassenes Grab sieht wenig tröstlich aus. Darum sind die Menschen auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die sich mit ihren vielfältigen Lebenssituationen vereinbaren lassen.
Dem wollen wir Rechnung tragen und eine Neukonzeptionierung der Kiersper Friedhöfe nun endlich auch umsetzen. Beschlossen wurde diese vom Rat der Stadt Kierspe auf unser Betreiben bereits am 14. Juni 2016. Doch bis heute hat es die Verwaltung nicht einmal geschafft, ein Friedhofskataster, also eine Übersicht des Ist-Zustandes vorzulegen. Das wollen und werden wir ändern.
Wir fordern deswegen
- keine weiteren Solarparks und Windkraftanlagen auf Kiersper Stadtgebiet.
- die Neukonzeptionierung der Kiersper Friedhöfe.
- die gemeinsame Bekämpfung von Neobiota (Riesenbärenklau, Staudenknöterich, Waschbären, Bisam etc.) mit den Volme-Kommunen und Betroffenen über die Initiierung eines Interkommunalen Arbeitskreises.