- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 15.04.2010
"Nicht die Bürger müssen laufen, sondern die Daten!"
Pro Kierspe will ein Mobiles Bürgerbüro für alte und kranke Menschen. Auch für Rönsahl vorstellbar.
Mit dem Bürgerbüro im Kiersper Rathaus wurde bereits ein zentraler Anlaufpunkte für alle Dienstleistungen der Verwaltung geschaffen. Nicht alle Bürger sind jedoch in der Lage, das Bürgerbüro persönlich aufzusuchen. Aus diesem Grund wollen wir das Bürgerbüro mobil machen und einen Service schaffen, von dem insbesondere ältere Bürger, Kranke und Behinderte profitieren können. Wir haben den Antrag gestellt, die Kosten für eine derartige Maßnahme zu überprüfen.
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 29.03.2010
Ein Umweltbeauftragter ist das Gebot der Stunde
Pro Kierspe nimmt nochmals Stellung zur Fällung des Baumbestandes um das kürzlich abgerissene Haus Wernscheid
Nachdem Bürgermeister Frank Emde in einem Gespräch mit der Meinerzhagener Zeitung am 27.03.2010 das von uns geforderte Bußgeld ablehnt, schreiben nun unsere beiden Vertreter im Ausschuß für Umwelt und Bauen, Peter Christian Schröder und Gerard van der Velden folgenden Leserbrief:
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23.03.2010
Haushalt 2010 wird abgelehnt.
Fraktionsvorsitzender Peter Christian Schröder macht den Bürgermeister und seine Wahlvereine für 6,6 Mio. Euro Schulden verantwortlich.
Nachdem der Bürgermeister in der Ratssitzung am 02.02.2010 den Haushalt 2010 einbrachte, stand dieser nun am 23.03.2010 zur Abstimmung. Unser Fraktionsvorsitzender, Peter Christian Schröder, hielt in der Ratssitzung am heutigen Tage folgende Haushaltsrede (es gilt das gesprochene Wort):
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23.03.2010
Fällung des Baumbestandes um das kürzlich abgerissene Haus Wernscheid
Pro Kierspe Fraktion fordert in einem Schreiben an den Bürgermeister Bußgeld und adäquate Ersatzpflanzungen
Zu den Baumfällungen am dem kürzlich abgerissenen Haus Wernscheid am Wildenkuhlen hat die Pro Kierspe Fraktion in einem Schreiben an den Bürgermeister die Festsetzung eines Bußgeldes und adäquate Ersatzpflanzungen gefordert. Gerard van der Velden und Peter Christian Schröder, die beiden Vertreter der Fraktion im Ausschuß für Umwelt und Bauen, schreiben:
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03.03.2010
Nordumgehung Nein Danke!
Pro Kierspe lehnt PPP-Projekt als unfinanzierbar und unnötig ab.
Jetzt ist es raus: Die Nordumgehung soll mittels "PPP" kommen! Die Verwaltung leitete die Prüfung für die Machbarkeit des PPP-Projektes Umgehungsstraße am nordöstlichen Stadtrand von Kierspe über das Land NRW ein.
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 05.02.2010
Mehr Transparenz der Aufsichtsräte in städtischen Beteiligungsgesellschaften
Pro Kierspe geht gegen geheime Rathauspolitik vor. Stadteigene GmbHs sind die Dunkelkammern der Demokratie.
Wichtige Bereiche der Öffentlichen Daseinsvorsorge und der städtischen Pflichtaufgaben wurden in den vergangenen Jahren in Gesellschaften mit kommunaler Beteiligung geändert. Bekanntestes Beispiel in Kierspe ist die Stadtwerke Kierspe GmbH, die früher ein städtischer Eigenbetrieb mit eigenem ("Werks-") Ausschuß war und jetzt ein Enkelunternehmen der Stadt Kierspe ist.
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 02.02.2010
Google "Street View": Widerspruch ist möglich
Pro Kierspe weist auf Möglichkeiten hin, sich gegen Aufnahmen des Lebensumfeldes zu wehren und bietet Musterschreiben an
Seit dem 8. Februar 2005 bietet die Firma Google ihren Nutzern den Dienst "Google Map" an. Dieser ermöglicht es, Orte, Straßenzüge, Hotels und andere Objekte online zu suchen, um deren Position dann auf einer Karte oder auf einem Bild von der Erdoberfläche (per Satelliten- und Luftbilder) in nutzbarer Form im Internet anzuzeigen.